Vorlesetag 2019
Am Freitag, 15.November, fand der bundesweite Vorlesetag statt. Wie im letzten Jahr besuchten die Klassen der St. Vitus Schule jeweils unterschiedliche Vorleseorte in Südlohn.
Der Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung "Die Zeit", der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung.
Ausflug zum Pröbstingsee
Im September machte die gesamte Schulfamilie einen Ausflug zum Pröbstingsee nach Borken.
Die ersten Klassen erlebten ein Dschungelabenteuer, die zweiten Klassen unternahmen einen Streifzug durch die Wildnis, auf die dritten Klassen warteten Naturerlebnisspiele, Bogenschießen und Strickleitern und die vierten Klassen kletterten "PUR".
Einschulung
Flötenpräsentation
Am letzten Schultag zeigten die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b ihren Mitschülern und Eltern, was sie im Laufe des Schuljahres im Rahmen des Flötenprojektes bei Herrn Wellermann gelernt hatten.
Während einer kurzen Flötenpräsentation in der Turnhalle stellten beiden Klassen die gelernten Musikstücke vor.
Ausflug ins Kino
Besuch von Foxy
Die Klassen 3b und 4a konnten einen besonderen Gast begrüßen.
Sie bekamen Besuch von Foxy und ihrem Papa Rolf Niggemeyer.
Foxy, die Kinder besonders mag, ließ sich von allen streicheln.
Die Schüler durften Fragen stellen, die Herr Niggemeyer geduldig beantwortete. Er erzählte den Kindern auch, wie er zu seiner Fuchsdame kam.
Bredevoort-Austausch
Am 15. und 16. Mai fand der diesjährige Bredevoort-Austausch statt.
Beide vierten Klassen begrüßten Gastschüler aus dem Nachbarland. In Kleingruppen zogen sie durch Südlohn um Fragen einer Rallye zu beantworten. Das gemeinsame Lösen der Aufgaben und verschiedene Spiele sorgten dafür, dass die deutschen und niederländischen Kinder miteinander in Kontakt kamen.
Jeweils ein Teil der vierten Klassen fuhr an einem der beiden Tage zur niederländischen Partnerschule "'t Bastion" nach Bredevoort.
Dieser Schüleraustausch erfolgt seit 1996 jährlich und ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Schulleben.
Fotos von beiden Tagen finden Sie hier.
Exkursion zum Neanderthal-Museum
Am 07. Mai unternahm die 4a eine Exkursion zum Neanderthal-Museum in Mettmann.
Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler momentan mit dem Thema Steinzeit.
Die Kinder durften in der Steinzeitwerkstatt ein eigenes Steinzeitmesser herstellen. Außerdem gab es eine Führung durch die Ausstellung.
29.04.2019 - schulfrei für Kommunionskinder
Die Kinder der Klassen 3a und 3b, die am 28.04.2019 das Sakrament der Heiligen Erstkommunion empfangen werden, haben am Montag, 29.04.2019, schulfrei.
An diesem Tag findet für die Kommunionskinder und ihre Eltern um 09.00 Uhr in der St. Vitus-Kirche ein Gottesdienst statt.
Alle Kinder der Klassen 3a und 3b, die nicht zur Erstkommunion gekommen sind, haben an diesem Tag planmäßig Unterricht.
Mit den 2. und 4. Klassen möchten wir den Gottesdienst (von der Schule aus) auch besuchen und am Fest der Mitschülerinnen und Mitschüler der 3. Klassen auf diese Weise teilnehmen.
Elternsprechtag im 2. Schulhalbjahr
In den ersten beiden Aprilwochen (01. April - 12. April) findet der Elternsprechtag im 2. Halbjahr statt.
Einladungen hierfür erhalten Sie von den Klassenleitungen.
Sprechzeiten des Kollegiums im 2. Schulhalbjahr
Hier finden Sie die aktuellen Sprechstundenzeiten des Lehrerkollegiums für das 2. Schulhalbjahr.
Zeugnisausgabe
Am Donnerstag, 07.02.2019, erhalten alle Kinder die Kopien der Zeugnisse.
Im Austausch gegen die unterschriebene Kopie, erhält ihr Kind dann am Freitag, 08.02.2019, das originale Zeugnis.
Zusätzlich bekommen an diesem Tag unsere 4. Klässler die Anmeldescheine für die weiterführende Schule.
Der Unterricht findet an diesem Tag nach Plan statt.
Sprechzeiten des Kollegiums im Schuljahr 2018-2019
Hier finden Sie die aktuellen Sprechstundenzeiten unseres Kollegiums.
Ein Gesprächstermin muss vorher unbedingt mit der Lehrkraft abgesprochen werden.
Flötenpräsentation und Streitschlichterauszeichnung
Am letzten Schultag zeigten die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b ihren Mitschülern und Eltern, was sie im Laufe des Schuljahres im Rahmen des Flötenprojektes bei Herrn Wellermann gelernt hatten.
Während einer kurzen Flötenpräsentation in der Turnhalle stellten beiden Klassen die gelernten Musikstücke vor.
Anschließend verteilte Frau Voß den Streitschlichtern der 4a und 4b ihre verdienten Urkunden.
Fahrt zum Naturzoo Rheine
Schulausflug zur Freilichtbühne Coesfeld
Am Mittwoch, 4.07.2018, eine Woche vor der Zeugnisausgabe für alle, machten sich die 203 Schülerinnen und Schüler der St. Vitus Schule aus Südlohn auf nach Coesfeld zur Freilichtbühne.
Herr Herbert Lenger vom Vorstand der Bürgerstiftung Südlohn – Oeding und Frau Friederike Voß als Schulleiterin warteten gespannt mit Kindern und Lehrern auf die Busse.
Auf der Coesfelder Freilichtbühne wird das Familienstück „Michel aus Lönneberga“ nach dem Buch von Astrid Lindgren in einer besonderen Aufführung für Schulen und Kindergärten präsentiert. Wir sind froh, einen der wenigen speziellen Vormittagstermine bekommen zu haben!
In vier Bussen werden um 8.30 Uhr die acht Klassen der St. Vitus Schule nach Coesfeld gefahren. Dabei ist übrigens auch ein „echter Michel“ unserer Schule.
Alle sind gut mit Frühstück und Getränken ausgestattet. So können wir uns nach der Ankunft auf einer Wiese vor dem Eingang erst einmal stärken.
Nach dem Einlass startet dann das Musical mit viel Musik, Tanzeinlagen, bunten Kostümen und tollen kleinen und großen Schauspielern.
Alles dreht sich um Michel, den kleinen fünfjährigen Lausbuben, der ständig irgendwelche Streiche im Sinn hat, aber nie etwas Böses will.
Sein Vater hat es nicht gerade leicht mit ihm, besonders als Michel im Garten das „Klo to go“ mit seinem Vater darin in die Luft sprengt.
Nur gut, dass immer alles gut ausgeht!
So endet auch das Musical mit Michels Song „Wenn ich groß bin, riesengroß bin...“, mit allen Schauspielern auf der Bühne und einem begeisterten, riesengroßen Applaus!
Auf der Rückfahrt nach Südlohn sind sich alle einig, dass dieser Schulausflug ein ganz besonders schönes Event und Highlight zum Ende des Schuljahres war.
Unterstützt wurde die Schulfahrt von der Bürgerstiftung Südlohn – Oeding, die komplett die Buskosten in Höhe von 1100 Euro übernommen hat.
Herzlichen Dank dafür, auch im Namen aller Kinder!
Auf Tuchfühlung mit der Natur
Die Klassen 2 und 3 unternahmen einen Ausflug zum Tiergarten Raesfeld.
Die Kinder erhielten die Möglichkeit das Element Wasser mit allen Sinnen wahrzunehmen. Sie machten sich auf die Suche nach Wassertieren und beobachteten diese in ihrem Lebensraum.
Mit einem Kescher sammelten sie Tiere ein und nahmen sie anschließend unter die Lupe. Anhand von Karteien wurden die Tieren bestimmt.
Schon auf dem Weg zur Wellbrockquelle konnten viele Tiere beobachtet werden, die sich am Gewässer aufhielten. So sahen die Kinder am Schloss Raesfeld viele Entenvögel, Rallen, Schwäne und Gänse.
Autorenlesung mit Joachim Friedrich
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b nahmen am Mittwoch, 25.04.2018, an der Autorenlesung mit Joachim Friedrich teil.
Eindrücke von diesem besonderen Tag finden Sie hier.
Forscherfest OGS
Auch dieses Jahr veranstalteten die OGS Kinder ein Forscherfest.
Dieses Jahr stand alles im Zeichen der Zauberei. Es galt viele Rätsel zu lösen und den Geheimnissen des Zauberns näher zu kommen.
Am 22. März duften die Schulkinder an vielen Stationen zauberhaft unterwegs sein. Nachmittags hatten dann alle großen und kleinen Gäste die Möglichkeit, selber kleine Zaubereien auszuprobieren und sich verzaubern zu lassen.
Bredevoort-Austausch
Im März fand der diesjährige Bredevoort-Austausch statt. Beide vierten Klassen begrüßten am 14. und 15. März ihre Gastschüler aus dem Nachbarland. In Kleingruppen zogen sie durch die Gemeinde um eine Rallye zu absolvieren. Das gemeinsame Lösen der Aufgaben und verschiedene Spiele sorgten dafür, dass die deutschen und niederländischen Kinder miteinander in Kontakt kamen. Jeweils ein Teil der vierten Klassen fuhr an einem der beiden Tage zur Partnerschule nach Bredevoort.
Zu Besuch bei der Feuerwehr
DOJO-Projekt
Zum 13.Mal fand in diesen Tagen das DOJO-Projekt an der St. Vitus-Schule statt, an dem die Schülerinnen und Schüler beider zweiter Klassen teilnahmen.
Beim DOJO-Projekt lernen die Kinder, wie sie sich in Konfliktsituationen zu verhalten haben.
Insbesondere der richtige Umgang mit Hänseleien, Beleidigungen, Wut, Bedrohung und körperlichen Angriffen wurde an konkreten Beispielen geübt und ausprobiert.
20. Plattdeutscher Lesewettbewerb
Am Montag, 19.02.2018, traten insgesamt sechs Kinder der St. Vitus Schule Südlohn aus den Klassen 3a, 4a und 4b zum Schulentscheid beim plattdeutschen Lesewettbewerb zur Mundart im Münsterland im Haus Wilmers an.
Stine Heming, Sabrina Ingenhorst, Joelina Kemper, Pia Thesing, Louis Tenk und Auri Brinkmann hatten sich mit Unterstützung des ehemaligen Schulleiters der St. Vitus Schule, Hubert Heselhaus, bereits seit geraumer Zeit auf diesen Tag vorbereitet.
Es setzte sich Sabrina Ingenhorst durch, die mit Esprit und Leichtigkeit überzeugte.
Am 22.03.2018 fährt sie zur Kreisentscheidung ins Kreishaus nach Borken.
Wir drücken ihr die Daumen!
Einen vollständigen Bericht über den Wettbewerb finden Sie hier.
Sportabzeichenverleihung
Schulkarneval
Am Donnerstag, 08.02.2018, fand der diesjährige Schulkarneval der St. Vitus-Schule statt.
Alle Klassen feierten die ersten beiden Stunden in ihren Klassen, bevor es zum karnevalistischen Höhepunkt in der Turnhalle kam.
Das Südlohner Prinzenpaar wünschte allen Kindern und dem Kollegium ein schönes Karnevalswochenende.
Anschließend trat der Clown Pompitz auf und sorgte für große Begeisterung und viele Lacher.
Adventssingen
Vorlesetag 17.11.
Am Freitag, 17.11, findet der bundesweite Vorlesetag statt.
Auch an der St. Vitus-Schule wird vorgelesen.
Projekt "Fair streiten"
Im November fand das Projekt „Fair Streiten“ an der St. Vitus Schule statt.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen ein Instrument an die Hand zu geben, Konflikte in strukturierter Weise, in kleinen Schritten zu lösen, um damit die Grundlagen einer konstruktiven Streitkultur zu schaffen.
Sponsorenlauf der St. Vitus-Schule
Am 22. September fand unser Sponsorenlauf statt.
Über 190 Kinder gingen für ihre Klassen an den Start.
Im Vorfeld haben sich die Kinder in der Familie und der Verwandtschaft Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene Runde einen kleinen Betrag spendieren. Je mehr gelaufene Runden, desto mehr Geld konnten die kleinen Läuferinnen und Läufer sammeln.
Das Geld kommt der Aktion Lichtblicke zu Gute, die in Not geratene Familien unterstützt. Außerdem wird ein Teil des Geldes für die Anschaffung neuer Spielgeräte verwendet.
Die 1. und 2. Klassen liefen die kleine Runde über den St. Vitus-Ring, während die 3. und 4. Klassen anschließend die große Runde gelaufen sind.
Unterstützt wurden die Kinder an der Strecke dabei von vielen Eltern, Großeltern, aber auch von den Kindern der anderen Klassen, die ihre Mitschüler an der Strecke anfeuerten.
Anschließend stärkten sich alle Kinder mit leckeren Waffeln, die an der Schule von fleißigen Müttern und den Mitarbeitern der OGS zubereitet wurden.
Erstklässler erhalten Schutzwesten
Neues Schuljahr
Am Mittwoch, 30.08, ist Schulbeginn.
Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.35 Uhr.
Die Fahrradständer stehen nicht mehr an gewohnter Stelle(!)
Entlang des Altbaus werden Fahrradständer aufgestellt.
Der Zugang zum Schulgebäude ist ausschließlich über den Südwall (blaues Schultor) möglich.
Urkundenverleihung Sportabzeichen
Ehrenurkundenverleihung Bundesjugendspiele
Bredevoort-Austausch
Eine langjährige Tradition der St.Vitus-Schule ist der jährliche Schüleraustausch der 4. Klassen mit einer Partnerschule aus dem niederländischen Bredevoort.
Dieses Jahr fand der Austausch am 05.04. und 06.04 statt.
An diesen beiden Tagen besuchte jeweils die Hälfte der Schüler die Schule in Bredevoort, während die andere Hälfte die Gastschüler von dort inklusive Lehrerin an unserer Schule willkommen hieß.
Die Schülerinnen und Schüler aus beiden Schulen arbeiten zusammen an einem deutsch-niederländischen Partnerbuch und vertieften so ihre Kenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache.
Auf dem Programm standen weiterhin eine Bewegungslandschaft in der Turnhalle und eine Stadtrallye durch Südlohn.
In Bredevoort durften die Kinder an einer Ralley durch den Stadtkern teilnehmen.
Beide Tage bleiben den Kindern in schöner Erinnerung.
DOJO-Projekt
Bereits zum 12. Mal fand in diesen Tagen das DOJO-Projekt an der St. Vitus-Schule statt, an dem die Schülerinnen und Schüler beider zweiter Klassen teilnahmen.
Beim DOJO-Projekt lernen die Kinder, wie sie sich in Konfliktsituationen zu verhalten haben.
Insbesondere der richtige Umgang mit Hänseleien, Beleidigungen, Wut, Bedrohung und körperlichen Angriffen wurde an konkreten Beispielen geübt und ausprobiert.
Fotos der drei Projekttage finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Fördervereines.
Schulkarneval
Teilnahme am Chemieprojekt des Geschwister Scholl Gymnasiums
Neun Viertklässler unserer Schule waren am 13. Februar eingeladen, im Rahmen des Chemieprojektes „Lernen durch Lehren“ am Geschwister Scholl Gymnasium zu forschen.
Eindrücke finden Sie hier.
Sprechzeiten 2. Schulhalbjahr
Zu Beginn des 2. Halbjahres haben sich die Sprechzeiten der Lehrerinnen geändert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sportabzeichenverleihung
Die Schüler der St. Vitus Schule sind spitze!
Das wurde am Freitag deutlich, als in der Turnhalle die Sportabzeichen verliehen wurden.
Insgesamt bekamen 121 Schülerinnen und Schüler ein Abzeichen.
Damit wurde die tolle Anzahl aus dem letzten Jahr noch gesteigert.
Unsere Schule liegt im kreisweiten Vergleich somit unter den drei besten Grundschulen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler!
Zertifiziertes "Haus der kleinen Forscher"
Am 18. Januar wurde die St.Vitus Schule zum "Haus der kleinen Forscher" rezertifiziert.
Aus diesem Anlass sind viele Gäste der Einladung zum Forscherfest gefolgt, das in den Räumen der OGS stattfand.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Besuch von Foxy
Fotos von Foxy finden Sie hier.
Exkursion zum Neanderthal-Museum
Eindrücke von der Exkursion vom Neanderthal-Museum finden Sie hier.
Projekt Fair Streiten
Die Fotos vom Projekt finden Sie hier.
Tiergarten Raesfeld
Viele Eindrücke finden Sie hier.
Forscherfest OGS
Die Fotos vom Forscherfest finden Sie hier.
Bredevoort-Austausch
Viele Eindrücke von den beiden Austauschtagen finden Sie hier.
Besuch bei der Feuerwehr
Die Bilder finden Sie hier.
DOJO-Projekt
Eindrücke vom DOJO-Projekt finden Sie hier.
Plattdeutscher Lesewettbewerb
Die Fotos vom Lesewettbewerb gibt es hier.
Schulkarneval
Bilder vom Schulkarneval finden Sie hier.
Adventssingen
Eindrücke finden Sie hier.
Projekt "Fair streiten"
Bilder vom Projekt finden Sie hier.
Eindrücke vom Sponsorenlauf (22.09)
Bilder vom Sponsorenlauf finden Sie hier.
Autorenlesung mit Sabine Ludwig
Bilder vom Forscherfest finden Sie hier.
Sehr gefreut haben sich die Kinder unserer ersten Klassen. Die niederländische Lehrerin Corrie Elferink besuchte unsere Schule zum ersten Mal und las ihnen das bekannte Bilderbuch "Rupsje nooitgenoeg" (Raupe Nimmersatt) vor. Dabei lernten die Kinder die Zahlen bis 10, die Wochentage und verschiedene Obstsorten auf Niederländisch kennen.
Seit September 2016 nimmt unsere Schule am Interreg-Projekt "Spreek je buurtaal" teil.
Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Brandschutzerziehung
Am Montag, 06. März und Dienstag, 07. März haben die 3. Klassen an einer Brandschutzerziehung teilgenommen und dabei viel über das richtige Verhalten bei einem Brand und über den Beruf des Feuerwehrmannes gelernt.
Vor allem der Feuerwehrwagen kam bei den Kindern gut an. Feuerwehrmänner führten ihre Einsatzgeräte vor.
Schulkarneval
Helau! - Karneval an der St.Vitus-Schule.
Die Fotos können Sie sich hier ansehen.
