Chemieprojekt am Geschwister Scholl Gymnasium

Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen forschten an verschiedenen Stationen.

Chemieprojekt am GSG Stadtlohn

Chemieprojekt am GSG Stadtlohn

Auch in diesem Jahr nahmen einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Chemieprojekt des Geschwister-Scholl-Gymnasium teil.

Das Projekt knüpft an das Vorwissen der Kinder aus dem Sachunterricht an und soll das Interesse an den Naturwissenschaften steigern.

Begleitet wurden unsere Kinder von der Chemielehrerin Stefanie Dünne und einigen Oberstufenschülerinnen- und schülern, die die Experimente vorbereitet hatten und die Kinder bei den Aufgaben unterstützten. 

An verschiedenen Stationen mussten die Kinder unterschiedliche, chemische Experimente durchführen und anschließend dokumentieren.

Wo liegt eigentlich der heißeste Punkt einer Kerze? Was benötigt eine Kerze überhaupt, um zu brennen? 

An einer anderen Station wurde untersucht, welche Kunststoffe in Joghurtbechern verarbeitet sind. Das Erhitzen eines Joghurtbechers bereitete großes Vergnügen.

Auch mit Flüssigkeiten wurde experimentiert. Wie verfärben sie sich, wenn man sie miteinander und mit Zusatzstoffen vermischt? Wie kann man Säuren und Basen erkennen?

Versuche zur Oberflächenspannung von Wasser wurden ebenfalls durchgeführt. 

Ein großes Highlight war das Herstellen eines Gummibärchenklebers.