Offene Ganztagsschule - OGS

Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule der St. Vitus Grundschule Südlohn.

Herein spaziert... ! Hier geht's zum  Film!

Die Offene Ganztagsschule orientiert sich im Gegensatz zur Ganztagsschule überwiegend an der klassischen Unterrichtsstruktur der Halbtagsschule und bietet nach dem Unterricht ein zusätzliches, freiwilliges Nachmittagsprogramm. In Nordrhein-Westfalen sind mehr als 90 Prozent der Grundschulen offene Ganztagsschulen. Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel. Auf der Grundlage von § 9 Abs. 3 Schulgesetz NRW (SchulG) kann der Schulträger mit Trägern der öffentlichen und der freien Jugendhilfe und anderen Einrichtungen, die Bildung und Erziehung fördern, eine weitergehende Zusammenarbeit vereinbaren, um außerunterrichtliche Angebote vorzuhalten (Offene Ganztagsschule).

Träger der OGS in Südlohn ist die K.i.d.S. gGmbH Bocholt. Dieses Kürzel steht für "Kinder in der Schule". Die K.i.d.S. gGmbH Bocholt ist als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung überwiegend im Bereich der Offenen Ganztagsschulen tätig und betreut insgesamt über 1.200 Schülerinnen und Schüler bei außerunterrichtli­chen Maßnahmen im Grundschulbereich. K.i.d.S. ist als freier Jugendhilfeträger anerkannt und Mitglied des Qualitätszirkels „Offene Ganztags­schulen“ des Kreises Borken.

OGS-Koordination


Frau Astrid Weissmann-Janzen

 

Betreuung an unterrichtsfreien Tagen


Fällt ein unterrichtsfreier, beweglicher Ferientag auf einen Freitag („Brückentag“), bietet die OGS bei einer Mindestanzahl angemeldeter Kinder eine Betreuung in der Zeit von 8 Uhr bis 15 Uhr an. Im Vorfeld des Brückentages erfolgt eine Bedarfsabfrage durch die OGS per Mail und/ oder Elternbrief.

Sollten Sie aus beruflichen Gründen eine Betreuung Ihres Kindes in Anspruch nehmen wollen, melden Sie dies dann der OGS- Leitung zurück. Eltern, die Bedarf angemeldet haben, erhalten eine schriftliche Rückmeldung, ob die Betreuung angeboten werden kann.

An den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr und am Rosenmontag findet keine Betreuung statt.

An Tagen, an denen Schülerinnen und Schüler aufgrund einer schulinterne Lehrerfortbildung keinen Unterricht haben, kann für die Kinder, die in der VHT oder in der OGS angemeldet sind, eine Betreuung im jeweils gebuchten Rahmen angeboten werden.

 

Kosten


Die Elternbeiträge je Familie/Erziehungsberechtigte/r wurden für die Offene Ganztagsschule vom Rat der Gemeinde Südlohn in der "Satzung über die Teilnahme sowie die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der „Offenen Ganztagsschule (OGS)“ einschließlich der darin integrierten weiteren
Betreuungsform „Übermittagsbetreuung (Schule von 8 bis 1)“ im Primarbereich der Gemeinde Südlohn" wie folgt festgelegt:

bisher:

ab 01.08.2023:

Kontakt


Telefon:  02862/89009

E-Mail:  a.weissmann@kids-betreuungsinitiative.de